Orca-Flashforge – Benutzerhandbuch

Typ: handbuecher

Inhaltsverzeichnis – Orca-Flashforge Benutzerhandbuch

1. Was ist Orca-Flashforge?

Eine Einführung in die Funktionen und Vorteile der Orca-Flashforge Software für 3D-Druck.

2. Systemanforderungen

Mindestanforderungen für Hardware und Betriebssystem zur Nutzung von Orca-Flashforge.

3. Download und Installation

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der Software.

4. Einrichtungsassistent

  1. Region für die Anmeldung auswählen
  2. Drucker auswählen
  3. Filament auswählen

5. Verbindung und Übertragung

Verbindung über WAN-Modus
  1. Konto-Anmeldung
  2. Drucker auswählen
  3. Drucker verbinden
  4. Drucker entkoppeln (Unbind)
Verbindung über LAN-Only-Modus
  1. Im Slicing-Programm auf [+] klicken, um den Drucker zu finden.
  2. Drucker auswählen und die auf dem Drucker angezeigte Printer-ID eingeben.

6. Fernsteuerung

  • Geräteliste
  • Gerätestatus
  • Drucker-Steuermodul

7. Drucken

Neues Projekt erstellen
  1. Datei laden
  2. Drucker, Filament und Prozess-Voreinstellungen auswählen
  3. Druckmodus auswählen
Druckmethode 1: Remote-Druck
  1. Nach dem Slicen des Modells auf [Print plate] klicken und den Drucker auswählen.
  2. [Send] klicken, um das Modell an den Drucker zu senden.
  3. Der Drucker empfängt die Datei.
  4. Nach Abschluss des Downloads beginnt der Druck.
Druckmethode 2: Exportieren auf USB-Stick und Direktdruck
  1. Im Slicing-Programm den Abwärtspfeil neben dem Drucksymbol anklicken, [Export plate sliced file] auswählen, Speicherort (USB-Stick) festlegen und speichern.
  2. Den USB-Stick in den Drucker einstecken, auf das Speicher-Icon klicken, das Modell auswählen und den Druck starten.